Bei der Arbeit im Behindertenbereich wie auch in der stationären oder ambulanten Pflege sind wir zunehmend mit Menschen konfrontiert, die sich dauerhaft oder temporär sprachlich nicht mitteilen können. Unterstützte Kommunikation (UK) bietet verschiedene Methoden und Hilfsmittel wie zum Beispiel Kommunikationstafeln, Gebärden sowie elektronische Hilfsmittel, teils mit Augensteuerung.
Mittwoch, 12. Juni 2024
08.30 - 17.00 Uhr
7 Stunden
Kostenlos für Mitarbeitende von Institutionen im Kanton Thurgau. Bei kurzfristiger Abmeldung oder Krankheit der Person oder ggfs. Ersatzperson, werden die Kurskosten dem Betrieb in Rechnung gestellt. (Gemäss AGB)
- Sie lernen die Grundlagen der Kommunikationsentwicklung und die häufigen Ursachen einer Kommunikationseinschränkung kennen.
-
Sie erhalten Wissen über die verschiedenen Methoden und Hilfsmittel Unterstützter Kommunikation.
-
Sie erfahren, bei welchen Personen die Unterstützte Kommunikation eingesetzt werden kann.
-
Sie setzen sich im Kurs mit der Haltung und den Grundsätzen Unterstützter Kommunikation auseinander.
-
Sie erhalten Antwort auf die Fragen: Wie begegne ich einem Menschen, der nicht sprechen kann? Wie gestalte ich die Gesprächsführung mit unterstützt kommunizierenden Personen?
-
Sie lernen die Grundlagen der Kommunikationsentwicklung und die häufigen Ursachen einer Kommunikationseinschränkung kennen.
-
Sie erhalten Wissen über die verschiedenen Methoden und Hilfsmittel Unterstützter Kommunikation.
-
Sie erfahren, bei welchen Personen die Unterstützte Kommunikation eingesetzt werden kann.
-
Sie setzen sich im Kurs mit der Haltung und den Grundsätzen Unterstützter Kommunikation auseinander.
-
Sie erhalten Antwort auf die Fragen: Wie begegne ich einem Menschen, der nicht sprechen kann? Wie gestalte ich die Gesprächsführung mit unterstützt kommunizierenden Personen?
Fallbeispiele der Teilnehmenden werden in den Kurs integriert.
Pflegehelfer/-innen und Pflegepersonen, die mit Menschen mit Kommunikationsbeeinträchtigungen arbeiten sowie Angehörige
Jessica Hutter
Jessica Hutter
Sozialpädagogin FH
Co-Fachstellenleitung UK
der Stiftung Sonnenhalde
Kontakt und Anmeldung
Silvia Schöb
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Thurgau
Bildungszentrum
Dunantstrasse 2
8570 Weinfelden
Kursstatus
Kursort
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Thurgau
Bildungszentrum
Dunantstrasse 2
8570 Weinfelden