Der Lehrgang für das Zertifikat «Pflegehelfende SRK Langzeitpflege» ist national anerkannt und modular aufgebaut.

- Zertifikat Pflegehelfende SRK
- Berufserfahrung und laufende Anstellung im Pflegebereich
Der Lehrgang besteht aus den folgenden zehn Modulen, die innerhalb von fünf Jahren absolviert sein müssen.
Fortbildungsmodul
-
Gewalt und Aggression in der Betreuung und Pflege betagter Menschen (1Tag)
-
Pflege von Menschen mit Morbus Parkinson (1 Tag)
-
Pflege von Menschen nach einem Schlaganfall (1 Tag)
-
Palliative Pflege und Begleitung, Niveau A2 (6 Tage)
-
Kinaesthetics in der Pflege – Grundkurs (4 Tage)
-
Notfallsituationen im Wohn- und Pflegeheim (1 Tag)
-
Richtig oder falsch? Ethik in der Pflege (1 Tag)
-
Validation VA-CH - Basis I (2 Tage)
-
Basale Stimulation in der Pflege – Basisseminar (3 Tage)
-
Pflegedokumentation (1 Tag)
- 22 Tage/136 Lektionen, innerhalb von fünf Jahren
- Je Modul 90%-Präsenz erforderlich
Sie bestimmen selbst, in welcher Reihenfolge Sie die einzelnen Module besuchen wollen und können auch jedes einzeln buchen.
Anerkannt sind die Abschlüsse aus allen SRK Kantonalverbänden. Fortbildungen von anderen Bildungsinstitutionen werden anerkannt, wenn sie den Standards der zertifizierten Grundkurse entsprechen.
Für jedes abgeschlossene Modul erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Berücksichtig werden Fortbildungsmodule der letzten fünf Jahre – ausgehend vom Zeitpunkt der Antragsstellung.
Wenn alle zehn Module besucht worden sind, können Sie das Antragsformular ausfüllen und mit allen Kopien der Teilnahmebetätigungen an die Administration Bildung senden. Die Bearbeitungsgebühr beträgt Fr. 100.-.
Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, erhalten Sie das Zertifikat Pflegehelfende SRK Langzeitpflege.
Hier finden Sie die aktuellen Ausschreibungen der Kurse zum Zertifikat Pflegehelfer/-in SRK Langzeitpflege
- Freie Plätze verfügbar
- Wenige Plätze verfügbar
- Ausgebucht
- Durchführung garantiert
Leitung Bildung
Kanton Thurgau
Sekretariat Bildungszentrum