Ergotherapie SRK Thurgau

Fachbereich Pädiatrie

Kinder und Jugendliche erobern die Welt mit viel Neugier durch Bewegungs- und Tatendrang. Die Entwicklung ist ein fliessender Prozess, der Auseinandersetzung mit sich und der Umwelt voraussetzt. Dieser Austausch kann durch eine Entwicklungsverzögerung, Behinderung, Krankheit oder Unfall beeinträchtigt werden kann.

In der Ergotherapie bieten wir Ihrem Kind in geschütztem Rahmen ein individuelles Erfahrungsangebot. Entwicklungsschritte werden möglich und machen Ihr Kind kompetent für die Anforderungen in Alltag, Schule und Freizeit.

Symptome:

  • Rückstand in der körperlichen, geistigen oder seelischen Entwicklung gegenüber Gleichaltrigen
  • Ausfälle oder Störungen in der Bewegungsfähigkeit (Grob- und Feinmotorik) oder auf der Handlungsebene
  • Beeinträchtigte Verarbeitung von Sinnesreizen
  • Ungeschicktes Verhalten, Neigung zu Unfällen
  • Motorische Unruhe
  • Schädigungen eines oder mehrerer Sinnesorgane, Wahrnehmungsstörungen
  • Unangepasste Reaktionen wie Angst, Aggression, Impulsivität, Abwehr oder Passivität
  • Schulische Leistungsdefizite
  • MCD, Plexusparesen, Cerebralparesen
  • Aufmerksamkeitsstörungen (POS/ADS)
  • genetische, degenerative, entzündliche oder traumatische Erkrankungen
  • psychiatrische Störungen
  • Verhaltensauffälligkeiten

Basis der Therapie sind Erkenntnisse ausführlicher Test- und Diagnoseinstrumente. Neben Spiel, Bewegung, Handwerken, Basteln und kreativem Arbeiten ist auch Musik eine bewährte Grundlage der Behandlung.