Informationen rund ums Babysitten und Klärungen zu rechtlichen Fragen können den PDF Formularen «Informationen für Babysitter» und «rechtliche Aspekte» entnommen werden.
Das SRK Kanton Thurgau bietet an verschiedenen Orten Babysitting-Kurse an.
Informationen rund ums Babysitten und Klärungen zu rechtlichen Fragen können den PDF Formularen «Informationen für Babysitter» und «rechtliche Aspekte» entnommen werden.
Das SRK Kanton Thurgau bietet an verschiedenen Orten Babysitting-Kurse an.
Der Babysitting-Kurs SRK vermittelt solides Grundwissen über Kinderbetreuung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen:
Die zukünftigen Babysitter erhalten Kursunterlagen mit wichtigen Informationen und Tipps, die sie jederzeit zu Rate ziehen können.
Der Kurs kostet Fr. 110.-. Die Rechnung wird mit der Einladung zugestellt und muss vor dem Kurs einbezahlt werden.
Der Kurs dauert 10 Stunden.
Am Ende des Kurses wird ein Babysitting-Pass ausgestellt. Dieses Dokument ist der Nachweis, dass der Babysitting-Kurs SRK absolviert wurde. Der Babysitting-Pass dient zudem als Referenz der Kinderbetreuung und als Weiterbildungsnachweis.
Die Kursleiterin verfügt über eine Ausbildung als Pflegefachperson und/oder Ausbildung im Bereich der Kleinkinderbetreuung, sowie Weiterbildung im pädagogischen Bereich.
Der Babysitting-Kurs SRK wird in der ganzen Schweiz von den Rotkreuz-Kantonalverbänden durchgeführt. Im Kanton Thurgau finden an verschiedenen Orten über das ganze Jahr verteilt Babysitting-Kurse statt.
Im Thurgau wird die Babysitter-Vermittlung durch regionale Vermittlerinnen organisiert. Ist der Babysitting-Kurs SRK erfolgreich abgeschlossen, haben die Jugendlichen die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Babysitter-Vermittlerin in die Liste aufnehmen zu lassen. Dazu ist immer die schriftliche Einwilligung der Eltern erforderlich. In Kurs erhalten die Jugendlichen alle notwendigen Informationen. Sie können sich auch hier informieren.
Sekretariat Bildungszentrum